1. SAO
  2. >
  3. Aschersleben
  4. >
  5. Hacker-Angriff bei Ameos: Persönliche Daten in Sachsen-Anhalt betroffen

Auch in Sachsen-Anhalt  Hacker-Angriff bei Ameos: Daten von Patienten und Mitarbeitern betroffen

Im Juli hat der Klinikkonzern Ameos die Netzwerke seiner Krankenhäuser in Deutschland abgeschaltet. Es hatte einen Hackerangriff gegeben. Die Folgen werden nach und nach sichtbar – auch in Sachsen-Anhalt.

Von DUR 26.08.2025, 16:29
Bei dem Hacker-Angriff auf Ameos sind die Täter an personenbezogene Daten gelangt. 
Bei dem Hacker-Angriff auf Ameos sind die Täter an personenbezogene Daten gelangt.  Archivbild: Bernd Thissen/dpa

Magdeburg/Zürich. - Beim Hackerangriff auf den Klinikkonzern Ameos im Juli sind die Täter auch an Daten von Patienten und Mitarbeitern gelangt.

Über das gesamte Ausmaß konnte eine Unternehmenssprecherin noch nichts sagen. Jeder Einzelfall müsse geprüft werden. Dazu sei nun eine Internetseite geschaltet worden, auf der jeder ein Auskunftsersuchen stellen kann.

Viele betroffene Praxen und Kliniken in Sachsen-Anhalt

Es werde dann individuell beantwortet, welche Daten in welchem Zeitraum betroffen waren. Möglich sei auch, dass keine Daten betroffen sind. Es sei sehr kleinteilig, sagte die Unternehmenssprecherin.

In Sachsen-Anhalt sind Kliniken oder Praxen von Ameos in Aschersleben, Bernburg, Calbe, Halberstadt, Haldensleben, Oschersleben, Quedlinburg, Schönebeck, Staßfurt, Thale und Wernigerode betroffen.

Versorgung der Patienten war jederzeit gesichert

Der Angriff auf die IT-Systeme des Gesundheitskonzerns hatten zu erheblichen Störungen in den deutschen Einrichtungen geführt. Die Ameos Gruppe behandelt nach eigenen Angaben mehr als 500.000 Patienten jährlich. Zum Klinikverbund gehören mehr als 100 Einrichtungen an über 50 Standorten.

Ameos gehört neben Helios und Sana zu den größeren privaten Klinikbetreibern im deutschsprachigen Raum.