Mvb Auf diesen 35 Haltestellen in Magdeburg wachsen künftig Pflanzen
Gute Nachrichten für Insekten in Magdeburg: 35 Haltestellen der MVB bekommen begrünte Dächer. Welche Stationen das sind, wann sie bepflanzt werden und womit.

Magdeburg. - Über den Köpfen von wartenden Fahrgästen in Magdeburg könnte es künftig brummen und summen: 35 Haltestellen der MVB bekommen ab 2025 bepflanzte Dächer. Das teilten die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) mit.
Welche Haltestellen begrünt werden sollen, darüber haben die Magdeburgerinnen und Magdeburger online abgestimmt. Zur Auswahl standen 50 Haltestellen, jeder Teilnehmer konnte drei Stimmen vergeben.
Diese 35 MVB-Haltestellen bekommen bepflanzte Dächer:
- Flora-Park – 1.561 Stimmen
- Florapark-Garten – 1.529 Stimmen
- Westring – 1.154 Stimmen
- Südring – 1.124 Stimmen
- Cracau (Pechauer Platz) – 1.124 Stimmen
- Ambrosiusplatz – 768 Stimmen
- Eiskellerplatz – 681 Stimmen
- Olvenstedter Platz – 608 Stimmen
- Westringbrücke – 562 Stimmen
- Am Teich – 464 Stimmen
- Neustädter Friedhof – 376 Stimmen
- Opernhaus Steig D – 354 Stimmen
- Neustädter Platz – 331 Stimmen
- Universitätsbibliothek – 320 Stimmen
- Liebknechtstraße – 307 Stimmen
- Spielhagenstraße – 295 Stimmen
- Universität Steig A – 221 Stimmen
- Thiemstraße – 218 Stimmen
- AOK – 207 Stimmen
- S-Bahnhof Neustadt Steig E – 177 Stimmen
- Askanischer Platz – 154 Stimmen
- Klosterwuhne – 119 Stimmen
- Westfriedhof – 113 Stimmen
- Am Stern – 101 Stimmen
- Albert-Vater-Straße – 93 Stimmen
- Listemannstraße Steig B – 82 Stimmen
- Stephan-Schütze-Platz – 77 Stimmen
- Poststraße – 76 Stimmen
- Kirschweg/Magdeburger Ring – 75 Stimmen
- Osterweddinger Straße – 66 Stimmen
- Schule Rothensee – 62 Stimmen
- Adolf-Jentzen-Straße – 61 Stimmen
- Jordanstraße – 60 Stimmen
- Schmeilstraße – 59 Stimmen
- Westernplan – 48 Stimmen
Die Dächer der 35 Haltestellen sollen laut MVB voraussichtlich mit Mauerpfeffer bepflanzt werden. Die Begrünung soll dem Arten- und Klimaschutz dienen.