700-Millionen-Euro-Wohnprojekt Modernes Leben im RAW-Areal: Magdeburg Baut 2.000 Wohnungen und Mehr
Magdeburgs größtes Wohnprojekt startet: 2.000 neue Wohnungen und eine umfangreiche Sanierung historischer Gebäude sollen ein modernes Quartier im Südosten der Stadt erschaffen.

Magdeburg - Magdeburg erlebt eine Bau-Revolution. Auf dem alten RAW-Areal rollen die Bagger und schaffen Platz für ein riesiges Wohnprojekt. Bald schon sollen hier 2.000 neue Wohnungen entstehen! Der Abriss hat bereits begonnen, und zweieinhalb Gebäude sind schon dem Erdboden gleichgemacht. Der Sound des Abbruchs ist einer des Aufbruchs, der über Magdeburgs Südosten ertönt.
Magdeburg erfindet sich neu
Die alten Hallen und das Kesselhaus bleiben erhalten und werden saniert. Ein Denkmalpfad erinnert an die industrielle Vergangenheit des Geländes. Innerhalb von fünf Jahren soll hier ein urbanes Quartier entstehen. Die Planer haben den ersten Bauantrag zur Sanierung der denkmalgeschützten Kopfbauten eingereicht. Ziel ist es, das historische Bild des ehemaligen Betriebseingangs wiederherzustellen.
Wohnungen für alle
Neben Wohnungen entstehen auch eine Schule, eine Kita und zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. In der Wagenhalle gibt’s bald eine „Open-Food-Hall“, und die Weichenhalle wird zum Treffpunkt für Jugendliche. Eine Jugendeinrichtung soll dort entstehen, nachdem die Stadt Bedarf angemeldet hat. Auch eine Reha-Klinik in Zusammenarbeit mit der Uni-Klinik ist im Gespräch.
Ein modernes Wohnprojekt
Hinter dem Projekt steht die Familie Altas, die mit viel Engagement und 700 Millionen Euro das Quartier zum Leben erweckt. Geplant sind auch ein Hotel und verschiedene Freizeitangebote. Die Investoren haben sich zum Ziel gesetzt, den Stadtteil durch eine Mischung aus Wohnraum, Arbeit und Freizeitangeboten zu revitalisieren. Am 13. Juni wird der Stadtrat über den Bebauungsplan entscheiden, der den Weg für die Bauarbeiten ebnen soll.
RAW-Areal: Historische Bauten im neuen Glanz
Das ehemalige Reichsbahnausbesserungswerk wird nicht nur ein Wohn-, sondern auch ein Kulturort. Die historischen Gebäude werden aufwendig saniert, um ihren alten Charme zu bewahren. Neben den beiden Kopfbauten werden auch die Wagen- und die Weichenhalle, das Kesselhaus mit dem prägenden Schornstein und die Schmiede erhalten. Die Sanierung sei durchaus aufwendig, aber notwendig, um das kulturelle Erbe zu bewahren.
Investoren treiben das Projekt voran
Die Investoren, darunter die Familie Altas und die GHA Invest GmbH, setzen auf eine Mischung aus Wohnen, Arbeiten und Erholung. Der Stadtrat entscheidet am 13. Juni über den Bebauungsplan.
Geht alles gut, starten die Bauarbeiten schon im Oktober. Magdeburgs Südosten wird aufblühen! Die Investitionskosten für das RAW-Quartier liegen bei rund 700 Millionen Euro.