1. SAO
  2. >
  3. Magdeburg
  4. >
  5. Verkehr in Magdeburg: Standsicherheit muss untersucht werden: Fußgängerbrücke gesperrt

Verkehr in Magdeburg Standsicherheit muss untersucht werden: Diese Fußgängerbrücke wird gesperrt

Bereits Anfang Dezember wurde der Verkehr auf drei Brücken in Magdeburg beschränkt. Nun werden bei einer weiteren Brücke Maßnahmen ergriffen.

Von DUR. 17.12.2024, 20:22
Bei der Fußgängerbrücke sollen Untersuchungen zur Standsicherheit durchgeführt werden.
Bei der Fußgängerbrücke sollen Untersuchungen zur Standsicherheit durchgeführt werden. Symbolbild: Jens Wolf/dpa

Magdeburg - Wegen dringend notwendiger Untersuchungen zur Standsicherheit ist eine Fußgängerbrücke in Magdeburg bis auf Weiteres gesperrt.

„Das ist ein Ergebnis aus einer Beratung von Brückenexperten“, teilte die Landeshauptstadt mit. Neben den vorhandenen Schäden sei ein wesentlicher Grund, dass das Bauwerk am Petriförder nur über ein einziges sogenanntes Spannglied verfüge.

Spannglieder sind Stahleinlagen, durch die der Beton sich unter anderem besser ausdehnen kann, was mögliche Rissbildungen minimiert. Moderne Brücken haben deshalb mehrere Spannglieder.

Vollsperrung der Brücken am Magdeburger Ring nicht erforderlich

Für die drei Brücken des Magdeburger Rings, die seit Monatsanfang nur noch einspurig pro Richtung befahren werden können, hielt die Expertenrunde eine Vollsperrung nicht für erforderlich.

Ihre Bauweise sei nicht mit der im September in Dresden teilweise eingestürzte Carolabrücke vergleichbar, obwohl auch dort Henningsdorfer Spannstahl verbaut wurde, bei dem das Risiko einer sogenannten Spannungskorrosion besteht. 

Aufgrund der festgestellten Schadensbilder sei es jedoch weiterhin zwingend notwendig, die Verkehrslast zu reduzieren, bis neue Erkenntnisse zur Risikoeingrenzung vorlägen, hieß es.

Sowohl für die Fußgängerbrücke am Petriförder als auch für die drei Brücken des Magdeburger Rings sollen schnellstmöglich Modellrechnungen und Materialprüfungen von Beton und Spanngliedern erfolgen.