Zoo Magdeburg Baby-Alarm: Weißrüssel-Nasenbären-Nachwuchs hat das Licht der Welt erblickt
Tiernachwuchs im Zoo Magdeburg: Drei kleine Weißrüssel-Nasenbären haben das Licht der Welt erblickt. Was über die kleinen Nasenbären bereits bekannt ist und wie sie ihre ersten Wochen verbringen.
Magdeburg. - Gleich drei kleine Weißrüssel-Nasenbären haben im Zoo Magdeburg vor wenigen Tagen das Licht der Welt erblickt. Gemeinsam mit ihren Eltern erkundet der Tiernachwuchs nun bereits seine große Außenanlage, wie der Zoo mitteilt.
So lebt der Weißrüssel-Nasenbären-Nachwuchs
Für die Erziehung der Kleinen ist fast ausschließlich die Mutter zuständig. Von ihr lernen sie, was fressbar ist und wovon man sich lieber fernhalten sollte. Der Vater zieht es dagegen vor, meist allein nach Futter zu suchen.
Beim Ausgraben von Insekten, Würmern, Schnecken und anderen Wirbellosen leisten große, scharfe Krallen leisten den Nasenbären wertvolle Dienste. Aber auch Obst steht auf dem Speiseplan - die langnasigen Kleinbären sind Allesfresser.
Bewegliche Supernase im Zoo Magdeburg
Hilfreich beim Aufspüren der Nahrung ist vor allem der hervorragende Geruchssinn der Weißrüssel-Nasenbären. Besonders praktisch ist dabei die lange, frei bewegliche und rüsselartige Nase.