Landesgartenschau Bad Dürrenberg Rekordbesucherzahlen trotz Wetterkapriolen: Laga ist ein voller Erfolg
Kurz vor dem Ende der fünften Landesgartenschau in Bad Dürrenberg im Saalekreis am nächsten Sonntag können die Organisatoren eine durchaus positive Bilanz ziehen. Das war die Landesgartenschau in Zahlen.
Merseburg. - Bad Dürrenberg richtet seit Mitte April die Landesgartenschau aus - sogar erfolgreicher als erwartet. Am Sonntag ist Schluss. Das war die Landesgartenschau in Zahlen.
Rekordbesucherzahlen in Bad Dürrenberg
Die 5. Landesgartenschau in Bad Dürrenberg hat alle Erwartungen übertroffen. Mit über 450.000 Besuchern bis kurz vor Schluss und einer prognostizierten Gesamtzahl von rund 460.000 Gästen konnte die Veranstaltung deutlich mehr Besucher anziehen als die ursprünglich geplanten 375.000.
Ein Meer aus Blumen auf der Laga
Die Landesgartenschau bot ein beeindruckendes Blumenmeer. Zwei Millionen Blumenzwiebeln, 5.000 Dahlien und 7.500 Quadratmeter Stauden und Gehölze sorgten für eine farbenfrohe Kulisse.
Veranstaltungsreiche Tage auf der Landesgartenschau
Über 700 Veranstaltungen, darunter auch regelmäßige Formate wie das Chorsingen, rundeten das Programm der Landesgartenschau ab.
Erfolg trotz Wetterkapriolen
Trotz siebenmaliger Räumung aufgrund von Unwetterwarnungen – ein neuer Rekord für eine Landesgartenschau – ließ sich die Besucherzahl nicht bremsen.
Ein starkes Team bei der Laga
Rund 80 Mitarbeiter und über 100 ehrenamtliche Helfer sorgten für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltung.
Einfacher Ticketverkauf
Insgesamt wurden 6.670 Dauerkarten verkauft. Ein dichtes Netz von über 100 Verkaufsstellen und Online-Partner ermöglichte einen einfachen Ticketkauf.
Fazit der Laga in Bad Dürrenberg
Mit dem Motto „Salzkristall & Blütenzauber“ hat die Landesgartenschau in Bad Dürrenberg Besucher aus nah und fern begeistert. Die Kombination aus Natur, Kultur und Veranstaltungen machte die Gartenschau zu einem unvergesslichen Erlebnis.