1. SAO
  2. >
  3. Sachsen-Anhalt
  4. >
  5. Einkaufen in Sachsen-Anhalt: Immer mehr Dörfer setzen auf vollautomatische Läden

Einkaufen in Sachsen-Anhalt Nach Gesetzesänderung: Immer mehr Dörfer setzen auf vollautomatische Läden

In Sachsen-Anhalt eröffnen immer mehr voll automatisierte Selbstbedienungsläden. Vor allem die Anbieter "Tante Enso" und "Unser Schopp" expandieren. Und weitere Standorte sind bereits geplant.

Von DUR 17.07.2025, 11:20
Einkaufen ohne Personal: "Unser Schopp" in der Gemeinde Muldestausee
Einkaufen ohne Personal: "Unser Schopp" in der Gemeinde Muldestausee Foto: dpa

Magdeburg/Halle (Saale).In Sachsen-Anhalt wächst die Zahl voll automatisierter Verkaufsstellen. Mittlerweile gibt es Läden in Langenstein, Abtsdorf, Wörlitz, Görzig, Roitzsch und Burgkemnitz, wie die Anbieter "Tante Enso" und "Unser Schopp" bestätigten. Weitere Standorte sind etwa im Schachdorf Ströbeck, in Letzlingen und Möhlau geplant.

Da es nach Angaben des Wirtschaftsministeriums in Magdeburg keine spezielle Meldepflicht für den Betrieb von voll automatisierten Geschäften gibt, ist die genaue Anzahl solcher Verkaufsstellen in Sachsen-Anhalt derzeit nicht bekannt.

Einkaufen ohne Personal: Sachsen-Anhalt hat Gesetz geändert

Selbstbedienungsläden können rund um die Uhr öffnen. Bezahlt wird bargeldlos an einer Kasse, an der man die Produkte selbst scannt.

Damit solche Einkaufskonzepte möglich werden, hatte die schwarz-rot-gelbe Koalition das Ladenöffnungszeitengesetz geändert. Voll automatisierte Verkaufsstellen dürfen nun auch an Sonn- und Feiertagen sowie an Samstagen zwischen 20 und 24 Uhr öffnen, soweit für deren Betrieb an diesen Tagen keine Mitarbeiter eingesetzt werden.