Gartenreich Dessau-Wörlitz Spektakulärer Pflanzen-Umzug: Orangerie Oranienbaum nimmt exotische Schätze auf
Rund 1.000 Kübel- und Topfpflanzen, darunter gigantische Kanarische Dattelpalmen, werden in die Orangerie Oranienbaum gebracht, um die kalten Nächte zu überstehen. Entdecken Sie die faszinierenden Details dieses aufwendigen Projektes.

Oranienbaum-Wörlitz. - Im Gartenreich Dessau-Wörlitz werden derzeit rund 1.000 Kübel- und größere Topfpflanzen in die Orangerie Oranienbaum gebracht, um sie vor den bereits sehr kalten Nächten zu schützen. Für den Transport der größten und schwersten Palmen ist schweres Gerät erforderlich.
Schwere Palmen aus Schlosspark Oranienbaum
Unter den Pflanzen befinden sich vier etwa acht Meter große Kanarische Dattelpalmen aus dem Schlosspark Oranienbaum. Diese fast 4,5 Tonnen schweren Exemplare gehören zu den rund 350 Kübelpflanzen, die je nach Pflanzenart bei 8 bis 10 Grad in der Orangerie überwintern.

Kuriositäten im Citrusgarten
Auch 40 bis 50 Kübelpflanzen aus dem Citrusgarten, den Gärtner als ihr ‚Kuriosenkabinett‘ bezeichnen, finden in der Orangerie Platz. Dazu gehört unter anderem die ‚Gehörnte Bitterorange‘, deren Früchte ungewöhnlich aussehen. Ebenso sind besonders große Grapefruitpflanzen und Zitronatzitronen-Pflanzen dabei.

Schnitt und Ernte der Citrusgewächse
Um Platz zu schaffen, werden größere Citruspflanzen beschnitten, sodass Licht bis in die Kronen vordringen kann. Überhängende Früchte werden geerntet und von den Gartenmitarbeitern zu Brotaufstrichen oder Wein verarbeitet.
Weltkulturerbe Gartenreich Dessau-Wörlitz
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist ein Weltkulturerbe der Unesco. Die Orangerie im Schlosspark Oranienbaum, mit einer Länge von 175 Metern, gehört zum Gartenreich und ist eine der größten ihrer Art in Europa.